Fragen Sie uns nach Förderungen

Unser Auftrag für Ihren Erfolg:
Die professionelle Evaluierung psychischer Arbeitsbelastungen gemäß ASchG & B-BSG

Evaluierungsprojekte gemäß ASchG

Eine professionell durch­geführte und gesetzes­konforme Evaluierung psychischer Arbeits­belastungen ist ein ideales Fundament für zukunfts­weisende HR-Projekte.

Wissenschaftliche
Verfahren

IEPB ist ein erfolg­reiches außer­universitäres arbeits­psychologisches Forschungs­zentrum. Hauptfokus der Forschung: Entwicklung moderner wissenschaftlicher Verfahren.

Professionelle Projekt-Evaluation

IEPB begleitet Change-Projekte durch externe Evaluation, um Risiken zu minimieren und den Erfolg durch objektive Analysen und bewährte Methoden zu sichern.

Wirksame Mitarbeiter­befragungen

Egal ob online, hybrid oder Paper-Pencil, IEPB unterstützt mit maß­geschneiderten Befragungen zu unter­schiedlichen Themen, inkl. individueller Item­erstellung.

Trainings, Coachings & OE-Projekte

IEPB bietet Trainings, Coachings und maß­geschneiderte Projekte zur Organisations­entwicklung, um die psychische Gesundheit und Leistungs­fähigkeit zu fördern.

Wer wir sind – Was wir tun

Die Institut zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz GmbH (IEPB) mit dem Head Office in Wien und der Zweigniederlassung in Krems an der Donau (v.a. zuständig für den Zentralraum St. Pölten, Tulln und Krems) wurde von den beiden Arbeitspsychologen Mag. Herbert Kastner und Mag. Gernot Kampl, MA gegründet und operiert als unabhängiges Forschungsinstitut bzw. als wirtschafts- und arbeitspsychologisches Beratungsunternehmen in der DACH Region. Das seit der Gründung des IEPB unveränderte Leitbild basiert auf Vertrauenswürdigkeit und fundiertem Wissen in Forschung und Beratung.

Forschung

Als Forschungsinstitut entwickelte IEPB in langjähriger Forschungsarbeit und in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien (WAW) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) unter anderem die erste branchenübergreifende Typologie von Arbeitstätigkeiten als Benchmark für Belastungsvergleiche, das wissenschaftliche Fragebogenverfahren „Vienna Inventory for Stress in Organisations“ (VISO, VISO-F) bzw. die darauf basierenden Interview-Verfahren "VISO-Groups" und „VISO-Talk“.

Diese Methoden finden heute, gemeinsam mit anderen etablierten und von der AUVA empfohlenen wissenschaftlichen Verfahren, erfolgreich Anwendung in zahlreichen Kundenprojekten.

Beratung

Als Beratungsunternehmen bietet IEPB in Österreich, Deutschland und der Schweiz – unter Berücksichtigung der jeweiligen Rechtsgrundlage – zugeschnittene Dienstleistungen im Bereich ArbeitnehmerInnenschutz und betrieblicher Gesundheitsförderung an. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der gesetzeskonformen Beurteilung psychosozialer Gefährdungslagen (in Österreich besser unter dem Namen "Evaluierung psychischer Arbeitsbelastungen" bekannt) bzw. auf der Bewahrung der psychischen Gesundheit von Beschäftigten.

IEPB berät auch zu Förderungen der AUVA oder der Wirtschaftskammern und arbeitet auf Kundenwunsch eng mit den jeweiligen Arbeitsinspektoraten zusammen. Der in gesetzlich vorgeschriebenen Evaluierungsprojekten eingesetzte Methodenmix beinhaltet zumeist wissenschaftlich fundierte Fragebogen- und Interviewverfahren – diese Kombination ist kostengünstig und in den allermeisten Fällen ausreichend und hat sich in unzähligen Evaluierungsprojekten bewährt. Bei speziellen Fragestellungen setzt IEPB zudem auch modernste Beobachtungstechniken wie mobiles Eye-Tracking und Videoanalysen zur Identifikation stresserzeugender Faktoren in der Arbeit ein, so etwa bei einem Leuchtturm-Projekt mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) 2019/2020.

Aktuelles

Evaluierung vs. Recruiting: Die nackte Wahrheit
Allgemein

Evaluierung vs. Recruiting: Die nackte Wahrheit

In diesem Blogbeitrag beschäftigen wir uns mit einer Frage, die Projektgruppen zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz häufig diskutieren, wenn...
Read More
Warum es unglaublich schwierig ist, in der Phase der Angebotslegung eine verbindliche Preisauskunft zu geben – und warum wir es trotzdem tun (können).
Allgemein

Warum es unglaublich schwierig ist, in der Phase der Angebotslegung eine verbindliche Preisauskunft zu geben – und warum wir es trotzdem tun (können).

Viele Unternehmen irritiert, dass Arbeitspsycholog:innen, die als externe Expert:innen Evaluierungsprojekte begleiten, davor zurückschrecken, noch in der Angebotsphase eine verbindliche Kostenauskunft...
Read More
Typische Maßnahmen eines Evaluierungsprojekts
Allgemein

Typische Maßnahmen eines Evaluierungsprojekts

Welche Maßnahmen sind zu erwarten? Auf welche Zusatzkosten müssen wir uns einstellen? Eine Frage, die den meisten unserer Kunden bei...
Read More
VISO-Fragebogen identifiziert konkrete Belastungen!
Allgemein

VISO-Fragebogen identifiziert konkrete Belastungen!

Der VISO, mit vollem Namen „Vienna Inventory for Stress in Organisations“ ist ein modernes, Fragebogenverfahren, zur Identifikation arbeitsbedingter psychischer (Fehl-)Belastungen....
Read More
Die unterschiedlichen Kundenprojekte von IEPB
Allgemein

Die unterschiedlichen Kundenprojekte von IEPB

Das Institut zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz (kurz: IEPB) wurde 2015 gegründet und hat sich – wie der Institutsname...
Read More
Vermeiden Sie diese drei Fehler bei der Evaluierung der psychischen Belastungen in Ihrem Unternehmen:
Allgemein

Vermeiden Sie diese drei Fehler bei der Evaluierung der psychischen Belastungen in Ihrem Unternehmen:

Wir vom Institut zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz (IEPB) empfehlen unseren Kunden, genügend interne, aber auch externe Ressourcen für...
Read More
Die wichtigsten Experten-Tipps für eine hohe Rücklaufquote!
Allgemein

Die wichtigsten Experten-Tipps für eine hohe Rücklaufquote!

Vorabkommunikation: Eine Vorankündigung der Befragung zur Evaluierung der psychischen Belastungen an den Arbeitsplätzen des Unternehmens, insbesondere auch die Erläuterung der...
Read More
Die fünf wichtigsten Punkte bei einer Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen bei Büroarbeitsplätzen:
Allgemein

Die fünf wichtigsten Punkte bei einer Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen bei Büroarbeitsplätzen:

Anonymität: Es ist wichtig, dass Mitarbeiter:innen anonym befragt werden können, um ehrliche Antworten zu erhalten. Beteiligung: Optimalerweise werden die Meinungen...
Read More
ONLINE: Digitale Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz
Allgemein

ONLINE: Digitale Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz

Dank jahrelanger Forschungsarbeit und eigens entwickelter wissenschaftlicher Verfahren bietet das Institut zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz (IEPB) vollständige Evaluierungsprojekte...
Read More
Home-Office: Probleme reduzieren und Chancen nützen – aber wie?
Allgemein

Home-Office: Probleme reduzieren und Chancen nützen – aber wie?

In diesem Blog-Beitrag haben wir uns mit den Problemen und Chancen, die Home-Office in Zeiten von Corona für die Unternehmen...
Read More
Home-Office in Zeiten von Corona – Probleme und Chancen
Allgemein

Home-Office in Zeiten von Corona – Probleme und Chancen

Das Thema Home-Office begleitet uns als Arbeitspsychologen seit Jahren. Viele Unternehmen sind aufgrund der Covid-19 Pandemie nun jedoch erstmals ganz...
Read More
CORONA: Ist eine Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen jetzt sinnvoll?
Allgemein

CORONA: Ist eine Evaluierung der psychischen Arbeitsbelastungen jetzt sinnvoll?

Die COVID-19 Pandemie ist in den letzten Tagen und Wochen über Europa und damit auch orkanartig über viele österreichische, deutsche...
Read More
Eye-Tracking & Co. zur Evaluierung psychischer Arbeitsbelastungen
Allgemein

Eye-Tracking & Co. zur Evaluierung psychischer Arbeitsbelastungen

Der Einsatz modernster Technik zur Identifikation stresserzeugender Faktoren in der Arbeit ist State of the Art. Doch welche technischen Neuerungen...
Read More
Evaluierungen im Sozialbereich – eine unserer Kernkompetenzen
Allgemein

Evaluierungen im Sozialbereich – eine unserer Kernkompetenzen

Egal ob Pflege-, Begleit- oder Assistenztätigkeiten: Überall dort, wo Dienstleistungen für hilfsbedürftige Menschen erbracht werden, haben auch die Arbeitsplätze spezielle...
Read More
Deutscher Personaldienstleister setzt auf IEPB und ANABEL!
Allgemein

Deutscher Personaldienstleister setzt auf IEPB und ANABEL!

(als Tool für die Gefährdungsbeurteilung der psychischen Belastungen) Egal ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, viele Unternehmen stoßen ein...
Read More
Evaluierung – Warum die Panik?
Allgemein

Evaluierung – Warum die Panik?

Bereits über fünf Jahre Gesetz: Österreichische Betriebe zieren sich dennoch zu evaluieren! BetriebsrätInnen großer österreichischer Unternehmen berichten im Rahmen des...
Read More
Psychische Arbeitsbelastungen screenen mit ANABEL*
Allgemein

Psychische Arbeitsbelastungen screenen mit ANABEL*

völlig transparent und kostenlos, keine vertragliche Bindung, keine verpflichtenden Maßnahmen im Nachhinein (*ein Projekt des IEPB, gefördert von der Wirtschaftsagentur...
Read More
Evaluierungsprojekt
Allgemein

Evaluierungsprojekt

Aktuelles Evaluierungsprojekt: Produktionsbetrieb von Holzhäusern und Zubauten in Holzbauweise Arbeitspsychologen der IEPB GmbH haben für ein mittelständisches niederösterreichisches Unternehmen (ca....
Read More
Stress@Work
Allgemein

Stress@Work

Stress@Work – unsere aktuelle HR-Umfrage! Diese Fragen sind NICHT Teil dieser Umfrage, die sich an Unternehmer, Geschäftsführer und HR-Verantwortliche richtet...
Read More
Stress bei der Arbeit
Allgemein

Stress bei der Arbeit

Stress bei der Arbeit - Titelthema im "Kurier" "100% Arbeitszeit, 50% Leistung" - Der "KURIER" hat es kürzlich getan (Titelthema...
Read More
Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner