Das Institut zur Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz (IEPB) mit Sitz in Wien und Grafenegg bei Krems an der Donau ist auf die Durchführung professioneller Evaluierungsprojekte gemäß dem ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) sowie dem Bundes-Bedienstetenschutzgesetz (B-BSG) spezialisiert. Die Leistungen richten sich an ein breites Kundenspektrum – von Kleinstbetrieben über Großunternehmen bis hin zu Organisationen der öffentlichen Hand.
Mit über 10 Jahren Erfahrung immer „up-to-date“
IEPB stützt sich auf ein erfahrenes Team von Arbeits- und Organisationspsycholog:innen mit über zehn Jahren Praxiserfahrung in der Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz und einem breiten Netzwerk an Expert:innen des Arbeitnehmer:innenschutzes.
Die Evaluierungen erfolgen streng nach wissenschaftlich fundierten Methoden und unter Einhaltung aller gesetzlichen Anforderungen. Bei der Durchführung eines Evaluierungsprojekts werden mehrere Projektschritte durchlaufen, die IEPB gezielt auf die Gegebenheiten der jeweiligen Organisation anpasst.
Für moderne, ortsungebundene Teams bietet IEPB etwa die Möglichkeit, den gesamten Evaluierungsprozess vollständig online durchzuführen.
Branchenbenchmarks – der Vergleich macht sicher
Ein besonderer Mehrwert für Kund:innen sind die zur Verfügung gestellten Branchenbenchmarks, die eine Einordnung der Ergebnisse im Vergleich zum Mitbewerb ermöglichen.
Durch die im Rahmen eines prämierten Forschungsprojekts entwickelte, innovative IEPB-Tätigkeitstypologie und ein Clustern in Branche und Unternehmensgröße, ist es möglich, ähnliche Arbeitsplätze miteinander zu vergleichen um wertvolle Schlüsse daraus zu ziehen und etwa im Employer Branding die Nase vorne zu haben.

Nah an den Behörden – die Bedürfnisse der Kunden im Blick


Darüber hinaus übernimmt IEPB die gesetzeskonforme Dokumentation der Evaluierung und berücksichtigt alle diesbezüglichen gängigen Standards für Österreich, Deutschland und der Schweiz (Berichte, Maßnahmenblätter, Gesundheitsschutz-Dokumente etc.).
Auf Wunsch unterstützt IEPB auch bei der Kommunikation mit Behörden und informiert über Fördermöglichkeiten, um den Evaluierungsprozess für Unternehmen möglichst ressourcenschonend zu gestalten.
Mehrsprachig und international
Internationale Unternehmen profitieren zusätzlich von der mehrsprachigen Durchführung: Interviews werden in Deutsch und Englisch angeboten, während der wissenschaftlich validierte VISO-Fragebogen in den Sprachen aller österreichischen Nachbarländer, sowie in Polnisch und Türkisch verfügbar ist.
Damit gewährleistet IEPB auch in multikulturellen Teams eine hohe Datenqualität.

Teilleistungen
Neben der vollständigen Projektabwicklung bietet das Institut auch die Durchführung einzelner Teilschritte eines Evaluierungsprojekts an – flexibel, zielgerichtet und individuell angepasst an die Bedürfnisse der Organisation.
Mit fundierter Expertise, praxisnaher Methodik und einem starken Fokus auf Kund:innenorientierung ist das IEPB ein verlässlicher Partner bei der Umsetzung gesetzlich vorgeschriebener Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz.