Viso; Mitarbeiterbefragung

Vollwertige Mitarbeiterbefragung mit VISO

Arbeitsplätze auf gesundheitliche Gefährdungen hin zu überprüfen ist in der gesamten Europäischen Union (und allen anderen westlichen Industrieländern) Pflicht. Hierbei müssen nicht nur körperliche, sondern auch potenzielle psychische Gefahren berücksichtigt und beurteilt werden.

Eine solche Gefährdungsbeurteilung der psychischen Arbeitsbelastungen – in Österreich besser bekannt als Evaluierung – startet sehr häufig mit einer standardisierten Mitarbeiterbefragung. Diese spezielle Befragung hat zum Ziel, in vier gesetzlich (und in der ISO-Norm 10075) definierten Bereichen allfällige Belastungsschwerpunkte zu erkennen, um diese in weiterer Folge zu konkretisieren. So können zielgenaue Maßnahmen eingeleitet werden, um die Gesundheit der Belegschaft zu schützen.

VISO. Das Schweizer Messer unter der Befragungstools

Mit dem VISO-Fragebogenverfahren hat IEPB seit 2018 ein eigenes Screening-Befragungstool im Portfolio, das nach dem aktuellsten Stand der Wissenschaft konzipiert ist. VISO – die Kurzform für Vienna Inventory for Stress in Organisations – ist aber nicht NUR ein Screeningverfahren zur Gefährdungsbeurteilung! VISO erlaubt auch, das eng abgesteckte Terrain der Evaluierung zu verlassen, um Befragungen zur individuellen Mitarbeiterbefragung auszubauen! Ein Mehrwert, den zu nützen wir im Rahmen von Evaluierungen wärmstens empfehlen. Aber Warum?

Die wichtigsten Gründe, eine Mitarbeiterbefragung durchzuführen

Erfolgreich durchgeführte Mitarbeiterbefragungen haben viele Vorteile für Unternehmen. Sie sind ein wichtiges Tool zu Partizipation und fördern eine positive Unternehmenskultur. Eine ernst gemeinte Befragung signalisiert, dass die Meinung der Mitarbeitenden zählt – Transparenz und Vertrauen werden gestärkt. Und: Wenn aus der Befragung die richtigen Schlüsse gezogen werden und auch Taten folgen, ist eine solche Befragung auch ein Zeichen der Wertschätzung und kann zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit beitragen. Gerade bei größeren Unternehmen wird heute, eng durchgetaktet, eine Vielzahl von Befragungen zu unterschiedlichsten Themen gelauncht, um mit den Mitarbeiter:innen in Kontakt zu bleiben. Mitarbeiterzufriedenheit, Führungskompetenz, Arbeitsmotivation sind nur drei der gängigsten Themen solcher Mitarbeiterbefragungen.

Synergieeffekte von Evaluierungs- und Mitarbeiterbefragungen

Der Mehrwert ist klar, an Neugier mangelt es sowieso selten in HR-Abteilungen und interessante Themen, zu denen die Meinung der Belegschaft gefragt ist, gibt es auch zuhauf. Warum also nicht überlegen, Synergieeffekte zu nutzen, um wertvolle Ressourcen zu sparen? Wenn man das Notwendige (Evaluierung) mit dem Nützlichen (individuelles Thema) kombinieren kann, ist viel gewonnen. Es muss schließlich nur eine einzige Befragung geplant, gelauncht, betreut etc. werden. VISO geht auf genau diese Wünsche ein und bietet eine Vielzahl an erprobten Themen-Modulen, die ohne viel Aufwand ergänzend zugeschaltet werden können. Ein Auszug:

  • Arbeitszufriedenheit
  • Arbeitsfähigkeit
  • Diskriminierung am Arbeitsplatz
  • Qualität der Führung
  • Engagement und Motivation
  • Informationsfluss & Feedback
  • Und vieles mehr

Mit VISO ist es darüber hinaus möglich, ganz individuelle Fragen zu speziellen Themenbereichen zu stellen – perfekt also, um den größtmöglichen Output aus einer Befragung herauszuholen.

Mit VISO wird aus einer gesetzlichen Pflicht eine strategische Chance. Der modulare Aufbau ermöglicht unkompliziert Evaluierungsscreening und Mitarbeiterbefragung in einem.

Wissenschaftliche Fundierung und die flexible Erweiterbarkeit machen VISO zu einem Multitalent im „Befragungsdschungel“ – effizient, relevant und mit maximalem Mehrwert für alle Beteiligten.

Top Cookie Consent mit Real Cookie Banner