Organisatorische Veränderungen sind komplex. Jedes Organisationsentwicklungs-Projekt, also z.B. auch jede Implementierung einer Maßnahme zur Optimierung der Arbeitssituation, ist ein Change-Projekt mit dem Ziel, Arbeitsabläufe zu verändern und dem Risiko, dass diese Änderungen nicht die gewünschte Wirkung erzielen.
Um sicherzustellen, dass Ihre Change-Projekte erfolgreich sein werden, bieten wir eine externe Evaluations-Begleitung.
Was leistet Evaluation für Ihren Veränderungsprozess?
Treffen Sie fundiertere Entscheidungen durch eine professionelle Evaluation. Wir ergänzen Ihre vorhandenen Daten – vom Feedback der Stakeholder bis zu Kennzahlen aus dem Controlling – und ordnen diese durch unseren Blick von außen ein. So entsteht ein umfassendes Gesamtbild, das Ihnen zeigt, was wirklich in Ihrem Unternehmen abläuft und was Ihre Maßnahmen bewirken. Konkret bedeutet das:
Prozessbegleitung:
Wir haben den Finger am Puls Ihres Unternehmens. Vom ersten Moment an analysieren wir die Ausgangslage, holen im Prozessverlauf aktiv Feedback ein und messen am Ende die konkreten Ergebnisse bei Ihren Teams.
Unser entscheidender Beitrag: Wir machen sichtbar, wo die treibenden Kräfte für den Wandel liegen und an welchen Stellen sich Hindernisse auftun, um diesen gezielt begegnen zu können.
Ergebnissicherung:
Wir schaffen Klarheit über den Projekterfolg. An wichtigen Meilensteinen und nach Abschluss des Projekts blicken wir gemeinsam auf die erzielten Resultate.
Uns interessiert dabei nicht nur der reine Output, sondern vor allem, welche nachhaltigen, positiven Auswirkungen wir für Ihr Unternehmen als dynamisches System erzielt haben.
Ihr Vorteil durch eine externe Perspektive:

Profitieren Sie von einer objektiven Außensicht: Eine externe Evaluation hilft Ihnen, betriebsblinde Flecken zu erkennen und den Prozess mit wertvoller Expertise zu bereichern. Im Gegensatz zur klassischen Beratung liegt unser Fokus auf einer methodisch fundierten Vorgehensweise.
Wir liefern Ihnen verlässliche Erkenntnisse durch systematische Datenerhebung und eine klare Bewertung der tatsächlichen Wirkungen.
Unsere Expertise für Ihr Projekt:
Um verborgene Zusammenhänge aufzudecken und gemeinsam neue Handlungsstrategien zu entwickeln, setzen wir auf einen Mix bewährter Methoden. Ob in breit angelegten Befragungen, moderierten Gruppendiskussionen, persönlichen Interviews oder durch teilnehmende Beobachtung – unser Ziel ist, ein offenes und vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, das echte Einblicke und wirksame Lösungen ermöglicht.
Die Kombination langjähriger Erfahrung bei der Evaluierung psychischer Arbeitsbelastungen mit universitärer Anbindung sichert uns nicht nur fundierte, vielfältige und immer aktuelle Methodenkenntnisse, wir konnten auf dieser Basis auch ein komplettes Set moderner hauseigener wissenschaftlicher Verfahren entwickeln, um Ihr Projekt bestmöglich begleiten zu können.
